Juwelier Siepel Nienburg

Arbeitsplatz ab sofort und Ausbildungsplatz 2024

Wir suchen ab sofort Angestellte für unseren Betrieb, Voll- oder Teilzeit,  einfach Bewerben per Mail : Juwelier-Nienburg@t-online.de oder anrufen.

Des weiteren bieten wir für 2024 einen Ausbildungsplatz zur Verkäuferin oder Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d)
 

Sie interessieren sich für die Arbeit in einem Juweliergeschäft und den Umgang mit hochwertigem Schmuck, Uhren sowie Silber- und Goldwaren? Sie möchten darüber hinaus Ihr Stilbewusstsein und Ihren Sinn für Ästhetik nutzen, um Kunden kompetent zu beraten und mit Ihrer Leidenschaft für Schmuck zu inspirieren?

 

Ausbildung als Einzelhandelskauffrau/-mann (m/w/d)

Bei der Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel

handelt es sich um einen dreijährigen Lehrberuf. Rein rechtlich benötigen Sie keine bestimmte Vorbildung, doch ein mittlerer Schulabschluss erhöht Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz.


 

Ausbildung als Verkäufer/in (m/w/d)

Die Ausbildung als Verkäufer dauert zwei Jahre. Für die Ausbildung können Sie sich dann als Fachverkäufer auf den Bereich Uhren, Schmuck, Gold- und Silberwaren spezialisieren. Auch hier ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch steigert ein Hauptschulabschluss Ihre beruflichen Aussichten.


 

Fachgeschäft als Ausbildungsbetrieb auswählen

In beiden verkaufsorientierten Ausbildungen erlernen Sie wichtige Grundlagen für den allgemeinen Verkauf von Waren und für alle weiteren wichtigen Aufgaben als Verkäufer/-in oder als Einzelhandelskauffrau/-mann. Die erlernten Fähigkeiten können Sie für die Arbeit als Fachkraft nutzen und auf dieses Arbeitsfeld anwenden.

Möchten Sie die fachliche Expertise für Schmuck wie Ketten, Armbänder, Ohrringe, Ringe und Uhren von Anfang an erlernen? Dann bewerben Sie sich bereits zu Beginn Ihrer beruflichen Karriere auf einen Ausbildungsplatz bei uns, Juwelier Siepel Nienburg

Wichtige Kenntnisse der Ausbildungszeit

In den beiden im Verkauf angelagerten Lehrberufen werden Ihnen wichtige Kenntnisse und Fähigkeit für Ihre angestrebte Tätigkeit als Fachkraft vermittelt. Sie erlernen beispielsweise Kernkompetenzen in den Bereichen:

  • Organisation im Ausbildungsbetrieb

  • Buchhaltung

  • Preiskalkulation und Preisauszeichnung

  • Einkauf und Bestellung von Waren

  • Rechnungswesen

  • Warenpräsentation

  • Verkaufstraining

  • Beratung und Betreuung von Kunden

  • Überblick über angebotene Schmuckstücke

  • Bearbeitung von Reklamationen

  • Kaufabwicklung und Abrechnungen

  • Werbemaßnahmen zur Kundengewinnung

Für Verkäufer und Einzelhandelskaufleute dreht sich alles um den Verkauf von Waren, die Beratung der Kundschaft sowie die Warenpräsentation und die Umsetzung verkaufsfördernder Maßnahmen.


 

                                                         

 Zurück